Mitten im Herzen von Friedrichstadt liegt die Galerie Widderhuus. 2006 unter dem Namen `The New Custom House' gegründet, trägt sie seit 2022 ihren neuen Namen. Geblieben ist die Art Schönes in Szene zu setzen. Was das Auge erblickt und das Herz erfreut, berührt die Seele.
Neben den besonderen Glas- und Lichtobjekten aus dem Hause Borowski finden Sie bei uns Werke der Künstlerin Annette Boedts, Bilder des Malers Ralf Schwinge sowie außergewöhnliche Kunstwerke aus hauseigenem Atelier.
Ein Besuch verzaubert.
Das norddeutsche Wattenmeer, die Weite und Natur sind Quelle der Inspiration. Was das Meer vor die Füße spült, erzählt Geschichten. Treibgut und andere Fundstücke werden zum Leben erweckt. Es entstehen magische Figuren und Objekte, die auch im Alltag Verwendung finden können. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt!
Reinhard Wilkens und Thomas Klöppel
Den Grundstein für die heutige Borowski Manufaktur für künstlerisches Glas legte Stanislaw Borowski bereits vor über 40 Jahren. Mit ausgefallenen Gravurtechniken, selbst gebauten
Werkzeugen und einer phantasievollen Formensprache findet er schnell internationale Aufmerksamkeit.
Die Glasmanufaktur Borowski gehört zu den namhaftesten Glasstudios der Welt. Sie ist auch heute noch in Familienhand und wird von Stanislaws Borowskis Söhnen weiter geführt. Wiktor Borowski und seine Frau kümmern sich um den Hauptsitz der Firma in Königswinter und verschicken die gläsernen Kunstwerke in alle Welt.
Die Masterpieces der Künstler Stani, Pawel und Stanislaw Borowski sind Einzelstücke und werden allein über Kunstgalerien angeboten (z.B. www.continuum-gallery.com).
Daneben gestalten die Künstler drei Kollektionen, die über ausgewählte Fachgeschäfte und Galerien bezogen werden können. Die Galerie Widderhuus in Friedrichstadt gehört dazu!
Seit Juli 2022 zeigen wir die zweite Ausstellung von der Hamburger Künstlerin Anette Boedts.
Mit Ihrer Leidenschaft für Muster bereicherte Annette Boedts über 20 Jahre das Interieur europäischer Wohnlandschaften um Tapeten, Teppiche, Polsterstoffe und mehr. Paralell zu ihrer Arbeit in der angewandten Kunst entwickelte sie ihren ganz eigenen, unverwechselbaren Stil der Collage, in die sie immer wieder spielerisch das eine oder andere Muster einfließen lässt.
Sein Leben ist der Kunst gewidmet. Schon die Vorfahren des Hamburger Künstlers Ralf Schwinge hatten sich der Kunst verschrieben, der bekannteste von ihnen ist wohl der Hamburger Landschafts und Marinemaler Friedrich W. Schwinge (1852-1913).
Seit 2015 illustriert und zeichnet er für das „Harburger Blatt“, einem bekannten alternativen Zeitungsprojekt im Süden Hamburgs.
2017 gründete Ralf Schwinge sein eigenes Label INTO-ART, unter dem er sowohl seine Kunstwerke, als auch Merchandise-Produkte und weitere bedruckte oder bemalte Gegenstände anbietet, INTO-ART heißt Malerei jeder Art, von Fassadenmalerei über Logodesign bis hin zur Grafikillustration".
Seine Vielseitigkeit, sein eigener Stil und die vielen Ausstellungen sprechen für sich. Er gibt Kunstkurse an der Kunststätte Bossard und im Kulturhaus Süderelbe, arbeitet zudem kunsttherapeutisch bei der "Brücke Harburg".